Krankentagegeld ohne Gesundheitsprüfung – Unvermittelbares wird plötzlich vermittelbar!

Krankentagegeld ohne Gesundheitsprüfung – Unvermittelbares wird plötzlich vermittelbar!
09 Oktober

Die Absicherung der eigenen Arbeitskraft ist immens wichtig, wenn nicht zentral. Doch wer kennt es nicht: gerade hier gilt die Faustregel, wer’s braucht, bekommt es nicht und wer es bekommt, der braucht es nicht.

Einer unserer größten Partner – die AXA – hat hier nun eine Lücke geschlossen und bietet eine Krankentagegeldversicherung ohne Gesundheitsprüfung an!

Doch für wen kommt das überhaupt in Frage? Was sind die steuerlichen Auswirkungen und was gilt es zu beachten? Wir haben die wesentlichen Merkmale in einer kurzen Übersicht zusammengestellt.


Der Hauptvorteil: Absicherung ohne Gesundheitsfragen

Der größte Vorteil des Tarifs „Krankengeld easy“ liegt in der vereinfachten Annahmeprüfung. Der Abschluss erfolgt ohne die Beantwortung von Gesundheitsfragen. Dies ist besonders vorteilhaft für Personen, die:

  • Chronische oder Vorerkrankungen haben und bei klassischen Tarifen mit einer Ablehnung oder Leistungsausschlüssen rechnen müssten. Die AXA verspricht, dass eine bereits bekannte Erkrankung, die nach Versicherungsbeginn zu einer Arbeitsunfähigkeit führt, mitversichert ist (ausgenommen ist eine bereits laufendeArbeitsunfähigkeit zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses).
  • Schnellen und unkomplizierten Schutz suchen, da der Antragsprozess durch den Wegfall der Gesundheitsprüfung sehr einfach und schnell ist.

Ein weiterer starker Vorteil ist die Flexibilität. Der Vertrag hat keine Mindestvertragslaufzeit und ist monatlich kündbar. Zudem verzichtet die AXA auf ihr ordentliches Kündigungsrecht. Der Tarif beinhaltet außerdem das Kinderkrankengeld für Eltern erkrankter Kinder.


Zielgruppe: Für wen ist die AXA KGeasy geeignet?

Der Tarif richtet sich explizit an eine klar definierte Zielgruppe:

  • Gesetzlich krankenversicherte Arbeitnehmer (Angestellte).
  • Personen in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis mit gesetzlicher Lohnfortzahlung von sechs Wochen.

Für SelbstständigeFreiberufler oder privat Krankenversicherte ist der Abschluss des Tarifs Krankengeld easynicht möglich.


Wann greift das Krankentagegeld?

Das Krankentagegeld der AXA KGeasy greift, um die Einkommenslücke nach dem Ende der sechswöchigen Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber zu schließen.

  • Leistungsbeginn: Der Versicherungsschutz beginnt ab dem 43. Tag der Arbeitsunfähigkeit (entspricht dem Tag nach Ende der Lohnfortzahlung).
  • Voraussetzung: Der Versicherer leistet, wenn und solange die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) Krankengeld zahlt.

Allerdings gibt es eine anfängliche Einschränkung: Es besteht eine Wartezeit von 3 Monaten ab Vertragsbeginn (diese entfällt bei Unfall). Zudem ist die Leistung in den Monaten 4 bis 12 nach Vertragsbeginn auf maximal 60 Tage begrenzt.


Nachteile des Tarifs

Trotz der Vorteile gibt es wichtige Einschränkungen und Nachteile zu beachten:

  • Begrenzte maximale Höhe: Das versicherbare Tagegeld ist auf maximal 30 Euro pro Tag (entspricht ca. 900 Euro im Monat) begrenzt. Für Besserverdienende mit einer größeren Versorgungslücke ist dies oft nicht ausreichend.
  • Altersbedingte Beitragssprünge: Der Tarif wird ohne Altersrückstellungen kalkuliert. Das bedeutet, dass die Beiträge in der Regel in bestimmten Altersstufen (z. B. alle fünf Jahre) automatisch steigen.
  • Ausschluss von Parallelverträgen: Die AXA KGeasy erlaubt keine weitere private Krankentagegeldversicherung bei einem anderen Anbieter.

Steuerliche Auswirkungen

Die Auszahlung des privaten Krankentagegelds aus der AXA KGeasy ist ein großer finanzieller Vorteil:

  • Steuer- und Abgabenfreiheit: Das Krankentagegeld wird steuerfrei und sozialabgabenfrei ausgezahlt. Es unterliegt weder der Einkommensteuer noch dem Progressionsvorbehalt.
  • Beiträge: Die gezahlten Beiträge können als Sonderausgaben im Rahmen der Vorsorgeaufwendungen steuerlich geltend gemacht werden, wobei der Höchstbetrag für Vorsorgeaufwendungen oft bereits durch die Basisabsicherung der Krankenversicherung ausgeschöpft ist.

Hier bietet sich also eine einmalige Chance – mit gewissen Nachteilen zu herkömmlichen KTG-Versicherungen – eine bisher nicht schließbare Lücke zu schließen! Sprechen Sie uns gern an, wir helfen Ihnen!

Ihr

Martin Hilmer